1-tägiger Kurs für Ärzte, Psychologen, Wissenschaftler – nächster Termin: 13. Mai 2022
Kursdetails
Übersicht
Der praxisnahe TMS-Kurs führt Ärzte und Psychologen in die Theorie und Praxis der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) ein.
Die folgenden Inhalte werden vermittelt:
- Hintergründe, physikalische und physiologische Grundlagen, Gerätetechnik
- Anwendung von TMS in der Psychiatrie bei
- Depressionen: Teil (a) Evidenz und Leitlinie, Teil (b) Evidenz und Nutzen-Risiko-Abwägung aus Patientensicht
- Schizophrenie
- weiteren Indikationen
- Sicherheit und Patientenaufklärung
- Meine erste Sitzung: Tipps und Tricks
- Hotspot-Suche
- TMS-Ambulanz: häufige Fragestellungen nach Behandlungsbeginn
Alle Themen werden durch praktische Übungen begleitet und so die Inhalte gefestigt.
Für wen?
Der TMS-Workshop richtet sich an Ärzte und Therapeuten
Teilnehmer sind in der Regel:
- Psychiater
- Psychologen / klinische Psychologen / Psychotherapeuten
- Neuropsychologen
- Studenten & Forscher aus themenverwandten Gebieten
Akkreditierung
CME-Punkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Standort
Hotel Leonardo Hotel München City South, Hofmannstraße 1, 81379 München
Kosten
590,– € zzgl. der gesetzlich gültigen MwSt.
Materialien
Kursmaterialien werden Ihnen vor Ort bereitgestellt und sind im Preis inbegriffen .
Der nächste Kurs findet am 13. Mai 2022 statt.
Veranstaltungsort: München, Leonarde Hotel München City South
Headerbild: istock-1191352418

Dr. Wolfgang Strube
ist stellvertretender ärztlicher Direktor an der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Augsburg.
Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit und klinischer Forschungsprojekte leitet Dr. Strube den Bereich der nicht-invasiven Hirnstimulationsverfahren TMS und tDCS (transkrankielle Gleichstromstimulation). Dabei besteht im Rahmen des Munich-Augsburg Centers for Brain Stimulation weitehin eine enge Zusammenarbeit zur Ludwig-Maximilians-Universität München.
Bildquelle Headerbild: iStock-ID 1191352418