Workshop in Ihrer Nähe finden
Dieser Workshop findet regelmäßig in München statt. Einen ähnlichen 4-tägigen Kurs in Englisch können Sie in Nijmegen (NL) und Sydney (AUS) bzw. als Online-Version besuchen.
Inhouse-Schulungen
Benötigt Ihr Team ebenfalls ein Training? Einer unserer Experten kommt für eine Neurofeedback-Schulung zu Ihnen, vermittelt Hintergrundwissen und steht Ihnen mit Ratschlägen zur Seite.
Vollständige Technologie & Trainingslösungen
Möchten Sie Neurofeedback in Ihrer Klinik, Praxis oder Forschungseinrichtung etablieren? Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen dabei, das richtige Angebot zu finden.
Kurs Neurofeedback bei ADHS und Schlafstörungen – Details
Überblick
Dieser 3-tägige Neurofeedback-Kurs richtet sich an Fachleute und Forscher im Bereich psychische Gesundheit, die an der Anwendung von Neurofeedback interessiert sind. Die Kursleiter stellen die neuesten Forschungsergebnisse und Evidenzen der Neurofeedbacktherapie bei ADHS und Schlafstörungen vor. Die Teilnehmer werden dabei mit der Anwendung der Theta/Beta-, SMR- und SCP-Neurofeedback-Protokolle vertraut gemacht. Der Kurs bietet dazu ein spezielles praktisches Training mit verschiedenen Neurofeedback-Technologien.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bedeutung eines ausführlichen QEEG-Assessments bei der Personalisierung von Therapieprogrammen und die Diskussion der relevanten Theorie. Ziel ist es, dass die Teilnehmer verstehen, welche Protokolle und Technologien eine evidenzbasierte und effektive Anwendung von Neurofeedback ermöglichen und diese in der eigenen täglichen Routine integrieren können. (Weitere Inhouse- oder Online-Supervision kann je nach Bedarf durchgeführt werden.)
Außerdem lernen Sie, welche Bedeutung ein einfach durchzuführendes Schlafassessment für die Interpretation des QEEG hat und wie diese Ergebnisse genutzt werden, um ein geeignetes Neurofeedback-Therapieprogramm zu entwickeln.
Für wen?
Dieser Kurs eignet sich für Ärzte oder Therapeuten für psychische Gesundheit (oder gleichwertige Ausbildung, z. B. Master-Niveau).
Berufsgruppen, die üblicherweise diesem Workshop besuchen:
- Psychologen / Klinische Psychologen / Psychotherapeuten
- Neuropsychologen
- Psychiater
- Studenten & Forscher in einem verwandten Bereich
Sprachen
- Dieser Kurs wird in Deutsch angeboten.
- Der 4-tägige Kurs in den Niederlanden und Australien wird in Englisch durchgeführt. Weitere Sprachen sind auf Anfrage möglich.
Akkreditierung
- Die nationale Akkreditierung in Deutschland und in den Niederlanden wird von den jeweiligen Kammern beantragt.
Inhalte
- Neurophysiologische Grundlagen des EEG
- Lerntheorie: operante und klassische Konditionierung
- Geschichte und grundlegende technische Aspekte von Neurofeedback und EEG
- Die Evidenzbasis und Langzeitwirkungen von Neurofeedback bei ADHS
- QEEG und Neurofeedback bei ADHS: von der Diagnose zur Prognose
- QEEG und Neurofeedback: von der Prognose zur Behandlung… zur Prävention?
- Interpretation des QEEG und EEG: EEG-Phänotyp und EEG-Vigilanzmodell
- Theorie und Stand der Technik des Neurofeedbacks mit langsamen kortikalen Potentialen (SCP)
- Technische Aspekte von Neurofeedback
- Neue Entwicklungen und andere Anwendungen in Neurofeedback und Neuromodulation
- Klinische Einbettung von Neurofeedback und Fallbeispiele: ADHS und Schlaf
- Praktisches Neurofeedback (Hands-on) und Demonstration (nur evidenzbasierte Protokolle) SMR, SCP, Theta/Beta-Training
- Praktische Demonstration der Aktigraphie (Schlafbeurteilung)
Eine Einführung in die Interpretation von Daten aus der Aktigraphie (Schlafauswertung)
Ort
Der 3-tägige Neurofeedback-Kurs findet mehrmals im Jahr in den Räumen der neuroCademy in München (DE) statt. Auf Anfrage kann dieser Kurs auch in Ihrer Einrichtung durchgeführt werden. Mehr dazu finden Sie auf der Seite Supervision zum Neurofeedback.
Kosten
Reguläre Kosten: € 1.115,00 zzgl. gesetzl. MwSt.
Die Kosten beinhalten ein leichtes Mittagessen, Snacks und Getränke an jedem Kurstag.
Diese Preise gelten für den 3-Tages-Kurs in Deutschland. Die Preise an den Standorten außerhalb Deutschlands finden Sie im Kurskalender bei dem jeweiligen Kurstermin.
Material
Kursliteratur wird während der Veranstaltung bereitgestellt und ist in den Kursgebühren enthalten.
Technologie, die während des Kurses verwendet wird:
Wann finden die nächsten Kurse statt?
Die Termine für 2021 sind derzeit in Planung. Bei Interesse schreiben Sie uns unter [email protected]
Diesen Kurs können Sie auch als E-Learning-Angebot wahrnehmen. Dabei bearbeiten Sie die Online-Lernmodule in Ihrem eigenen Tempo.
Details zum Kurs finden Sie auf https.lms.neuroCademy.com